- Keine Verbindung zu „echter“ Industrie oder realen Systemen notwendig.
- Notwendige Anpassungen können direkt eingeführt werden.
- Das Produkt existiert nur virtuell und wird virtuell konsumiert.
Das heißt, in virtuellen Produkten sind Fragestellungen nicht existent, welche in der Energieversorgung und anderen Branchen durchaus existieren. Primär sind es Fragen, wie die BlockChain-Technologie in echte Produkte integriert werden kann. Hierzu nur einige Beispiele aus den aktuellen Marktgeschehnissen:
- Vor einigen Wochen hat ein großer Energieerzeuger erstmalig Gas über die BlockChain gehandelt. Aber hat er wirklich Gas gehandelt? Nur weil ein Token von einer Wallet in die andere kam, ist noch kein einziger Kubikmeter Gas geflossen.
- Ein anderes Unternehmen der Energiebranche nutzt die BlockChain zur Steuerung der Netzlast. Aber auch hier gilt, nur weil Token von A nach B geschoben wurde, sind die Netzsteuerungen nicht erfolgt.
- Die Wuppertaler Stadtwerke starten einen Ökostrom-Handelsplatz - was nach meinem Dafürhalten der aktuelle Hype im Energiesektor ist. Aber auch hier gilt: Damit ist noch kein einziges Watt geflossen. Und wie das in die Bilanzkreise passt, ist auch noch zu klären.
- Die Lufthansa beteiligt sich an einem Reisemarkt. Auch hier, nur wegen einem Tokenwandern, ist noch kein Reisender am Urlaubsort angekommen.
- Wie bekommen wir die BlockChain an die reale Welt angebunden? Jeder der sich mit Orakelverträgen beschäftigt hat, weiß was das bedeutet.
- Wie bekommen wir die BlockChain schnell und schlank für IoT Anwendungen? Hier sei nur kurz auf die Energiekosten hingewiesen. Immerhin braucht BitCoin mehr Energie als Marokko.
Nach so viel Pessimismus möchte ich aber auch noch etwas positives anmerken: Es gibt ein Beispiel, welches ich als spannende Idee sehe und glaube, dass damit tatsächlich ein guter Anwendungsfall identifiziert wurde: Die DARPA will mit der BlockChain Militär-Systeme absichern. Somit sehe ich aktuell zwei grundlegende Ideen der BlockChain als prädestiniert im Einsatz:
- Die BlockChain ist eine Technologie, um Nachvollziehbarkeit zu garantieren. Damit ist alles was Steuerung beinhaltet prädestiniert. Wenn man das Orakel beachtet.
- Besitz und Berechtigung. Anwendungsfälle in dem ich Güter oder Anrechte vergeben will.
Was denken Sie? Ich freue mich auf Ihre Sicht der Dinge.