Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
05.02.2021 | Maximilian Liepert und Alena Mayer
Der letzte Beitrag der dreiteiligen Blogreihe kommt aus dem Unternehmensbereich „Technology & Innnovation“ und widmet sich der methodischen Erstellung einer IT-Strategie unter Verwendung des „Technology Optimization Hubs“.
29.01.2021 | Julia Fuhrmann
Der zweite Beitrag der dreiteiligen Blogreihe kommt aus dem Unternehmensbereich „Transformation & Change“ und widmet sich den damit verbundenen Herausforderungen und Potentialen, sowie innovativen Lösungsansätzen im Unternehmenskontext.
22.01.2021 | Jan-Emanuel Brandt
Strategy & Innovation, Organization & Processes
Der erste Beitrag der dreiteiligen Blogreihe kommt aus dem Unternehmensbereich „Strategy & Operations“ und widmet sich den fachlichen Herausforderungen für Ihr Geschäftsmodell mit dem Fokus auf Strategie und Prozesse. Die darauffolgenden Beiträge befassen sich mit den interdependenten Fragen zur Umsetzung in der Organisation und der IT.
24.12.2020 | Alena Mayer
„Alle Jahre wieder!“ Das Jahr geht dem Ende zu und die Feiertage stehen vor der Tür. Das Jahr 2020 brachte sehr viele Herausforderungen mit sich – für viele unter uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Auch Weihnachten wird für den einen oder anderen, ohne große Familienfeier, Weihnachtsmärkte oder weihnachtliche Party im Büro, ungewohnt verlaufen. Doch gerade in Zeiten der räumlichen Distanz lernen wir, wie wichtig es ist ein Stückchen näher zusammenzurücken. Und daher haben wir auch dieses Jahr – oder insbesondere dieses Jahr – wieder zur Vorweihnachtszeit einige Möglichkeiten gefunden, um unseren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Dabei sind wir besonders stolz auf die Engagements, die von unseren MitarbeiterInnen selbst ins Leben gerufen und umgesetzt wurden!
03.12.2020 | Oliver Kremer
Mobile Payment ist nicht neu - schon vor mehr als zehn Jahren gab es verschiedene Ansätze zum sogenannten „digitalen Portemonnaie“. Dann kam die immer breitere Nutzung von Mobilen Endgeräten in der Telkobranche, welche mobiles Bezahlen erleichtern sollte. Hindernis war jedoch vor allem die noch zu geringe Marktreife, bedingt durch die fehlende Akzeptanz beim User. In diesem Jahr bieten sich für Mobile Payment Dienste allerdings, bedingt durch die Corona Krise, viele neue Möglichkeiten der Geschäftsentwicklung.
20.11.2020 | Michael Wilk
Strategy & Innovation, Digitization & Technology
Mit der Entscheidung der Bundesregierung, die 450 MHz Frequenzen der Versorgungswirtschaft bereitzustellen, ist der Startschuss für eines der herausforderndsten Projekte erfolgt.
12.11.2020 | Mona Kölsch
Viele Unternehmen begeben sich auf den Weg der Agilität, um der steigenden Komplexität am Markt effektiv zu begegnen. Während es auf der einen Seite kein Rezept für erfolgreiche Veränderungsvorhaben gibt, haben sich auf der anderen Seite einige Vorgehensweisen als Irrtum herausgestellt. Welche Irrtümer das sind und mit welchen Ansätzen sie vermieden werden können, wird im folgenden Artikel dargestellt.
16.10.2020 | Maximilian Liepert
Cloud-Computing hat das Potential Unternehmen im Hinblick auf ihre IT-Strategie erheblich zu verändern. Daher hat es sich in den letzten Jahren zu einem dominierenden IT-Trend entwickelt. Trotzdem haben zum heutigen Zeitpunkt viele Unternehmen keine Cloud-Strategie. Wir empfehlen Unternehmen daher schnellstmöglich einen kohärenten Ansatz zur Nutzung der Cloud zu entwickeln.
30.09.2020 | Tomasz Lawicki
Am 24. September 2020 fand der 5. IT-Sicherheitsrechtstag des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) in Berlin statt. Die Fachtagung fokussierte die anstehende Novellierung des IT-Sicherheitsgesetzes, das sogenannte IT-SiG 2.0. Die erwartete Verschärfung des Gesetzes kann weitere Auswirkungen auf die KRITIS-Betreiber sowie ihre Zulieferer haben.
17.08.2020 | Christian Kellermann
Komplexität und Dynamik der Corona-Krise haben im Schnelldurchlauf offenbart, welche Stärken und Schwächen bei der Zusammenarbeit in Unternehmen bestehen – sei es in der Kommunikation, bei der Planung des Arbeitsalltages oder in puncto (Selbst-)Motivation. Der Wechsel in Remote Working bzw. Homeoffice-Strukturen hat zum Teil sehr transparent gemacht, welche Fähigkeiten, Strukturen oder Technologien im Unternehmen fehlen, um die Arbeitsfähigkeit sicherzustellen. Unternehmen mit Vorerfahrung in agilen Arbeitsweisen verfügen in dieser Situation über einen enormen Vorteil. Denn die Fähigkeiten und Eigenschaften agiler Organisationen sind nicht nur in Krisen generell, sondern auch für ein erfolgreiches Remote Working von großem Nutzen.
m3 management consulting GmbH
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
+49 89 1392850-0
+49 89 1392850-13
info@m3maco.com
Die m3 management consulting GmbH gehört zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit mehr als 8.000 Mitarbeitern.
Die msg-Gruppe ist in 25 Ländern in den Branchen Banking, Insurance, Automotive, Food, Life Science & Healthcare, Public Sector, Telecommunications, Travel & Logistics sowie Utilities tätig.