
Wärme Benchmarking
K.LAB Projektbeschreibung

Dauer: 4 Monate (Juli 2024 – Oktober 2024)
Ausgangssituation:
- Teils sehr aufwendige und lange Ausbau- und Abrechnungsprozesse beim Thema Wärme (Fern- und Nahwärme)
- Geringer Standardisierungsgrad à Hoher Aufwand und hohe Kosten
Zielsetzung:
- Identifikation relevanter KPIs zum Vergleich kundennaher Prozesse
- Transparenz über Prozessschritte in den Wärmeprozessen
- Identifizierung von Prozessoptimierungen (Soll-Prozesse)
- Dadurch: Effizientere Umsetzung der Wärmewende ermöglichen
Ergebnis & Nutzen für die Stadtwerke:
- Transparenz über Prozessschritte im Fernwärmeanschlussprozess
- Erfassung von Prozesskennzahlen und Einordung mit anhand von branchenüblichen Werten
- Identifizierung von möglichen Prozessverbesserungen zur effizienten Umsetzung der Wärmewende