Strategy & Innovation

Unternehmensstrategie für ein Stadtwerk in NRW

Unternehmensstrategie für ein Stadtwerk in NRW

Telekommunikationsstrategie für einen Energieversorger

Telekommunikationsstrategie für einen Energieversorger

Konzeption eines Innovationsmanagements

Konzeption eines Innovationsmanagements
- Mobile Instandhaltung für Windparkbetreiber
- CRM-Vorstudie in der Energiewirtschaft
- Einheitliches Kennzahlensystem zur Entscheidungsunterstützung
- Aktives Forderungsmanagement – Kostensenkung und stärkere Kundenbindung
- Neugestaltung Planungsprozess für Langfristplanung
- Reduktion von Overhead-Kosten
- Optimierung Innovations- und Produktportfolio-Management
- Entwicklung und Ausgestaltung eines Beschwerdemanagements
Organization & Processes

Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Pooling / Virtuelle Kraftwerke

Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Pooling / Virtuelle Kraftwerke

Signifikante Kostenreduktion durch Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels Robotic Process Automation (RPA)

Signifikante Kostenreduktion durch Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels Robotic Process Automation (RPA)

Organisationsoptimierung eines Energieversorgers

Organisationsoptimierung eines Energieversorgers
- Entwicklung und Umsetzung eines neuen Marktmodells für öffentliche Ladeinfrastruktur
- Entwicklung White-Label-Produkt im Rahmen der Digitalisierung
- Konzeption und Projektmanagement bei Vertriebs-Digitalisierung
- Benchmarking Online-Präsenz von EVU und anderen Branchen
- Identifikation digitaler Produkte und Geschäftsmodelle
- Digitalisierung in der Energiewirtschaft: Markt- und Technologieanalyse
- E-Mobility-Marktanalyse
- Aufbau Smart Metering Leistungsportfolio
- Projektmanagement Smart-Energy-Themen
Digitization & Technology

„Smart PMO“ im energiewirtschaftlichen Digitalisierungsumfeld

„Smart PMO“ im energiewirtschaftlichen Digitalisierungsumfeld

Investitionsentscheidung für Lieferantenauswahl durch kommerzielle Bewertung mittels Business Case

Investitionsentscheidung für Lieferantenauswahl durch kommerzielle Bewertung mittels Business Case

Trennung & AC Transition der IT im Zuge eines Carve- Outs

Trennung & AC Transition der IT im Zuge eines Carve- Outs
- Mobile Instandhaltung für Windparkbetreiber
- CRM-Vorstudie in der Energiewirtschaft
- Einheitliches Kennzahlensystem zur Entscheidungsunterstützung
- Aktives Forderungsmanagement – Kostensenkung und stärkere Kundenbindung
- Neugestaltung Planungsprozess für Langfristplanung
- Reduktion von Overhead-Kosten
- Optimierung Innovations- und Produktportfolio-Management
- Entwicklung und Ausgestaltung eines Beschwerdemanagements