Unsere Leistungen
- Daten- und Marktprozesse
- Marktanalyse
- Asset- und Portfolio Management
- PPA
- Risikomanagement
- Regularien
- Settlement/ Reporting
- Trading Architektur / Systeme
- B2B-Pricing
- Absatzportfoliomanagement
- Prognoseprozesse – und Methoden
- Pooling, Virtuelle Kraftwerke, Flexibilitätsvermarktung
- Bilanzkreismanagement
- (Agile & Lean) Change Management
Unsere Leistungen
- Daten- und Marktprozesse
- Marktanalyse
- Asset- und Portfolio Management
- PPA
- Risikomanagement
- Regularien
- Settlement/ Reporting
- Trading Architektur / Systeme
- B2B-Pricing
- Absatzportfoliomanagement
- Prognoseprozesse – und Methoden
- Pooling, Virtuelle Kraftwerke, Flexibilitätsvermarktung
- Bilanzkreismanagement
Projektreferenzen

Case Study: Aufbau einer Abteilung für die Umsetzung der Klimaziele
Zusammen haben wir bei den Stadtwerken Villingen-Schwenningen eine neue Abteilung eingeführt, die sich vollständig auf die Themen Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit konzentriert. So wurde eine handlungsfähige Organisationsform umgesetzt, die die Erreichung der Klimaneutralität unterstützt.

„Smart PMO“ im energiewirtschaftlichen Digitalisierungsumfeld

„Smart PMO“ im energiewirtschaftlichen Digitalisierungsumfeld

Unternehmensstrategie für ein Stadtwerk in NRW

Unternehmensstrategie für ein Stadtwerk in NRW

Bewertung von Blockchain als Instrument zu Nachverfolgung und Abrechnung von Energieverbräuchen bei Kleinkunden

Bewertung von Blockchain als Instrument zu Nachverfolgung und Abrechnung von Energieverbräuchen bei Kleinkunden
- Strategie- und Strukturanalyse im Aufsichtsrat eines Stadtwerks
- Workforce & Asset Management System für Netzbetreiberprozesse
- Analyse von PPAs im Kontext der Dekarbonisierung
- Strategie und Geschäftsfeldallokation: Breitbandausbau und Telekommunikationsleistungen für regionalen Energieversorger
- Konzeption und Umsetzungsbegleitung eines umfassenden Portals für Stadtwerke zur Integration sämtlicher kommunaler Services
- Ganzheitliche Portalstrategie: Konzeption und Umsetzungsbegleitung des Portals mit neuer Website, CRM, Produktbaukasten, digitaler Vorteilswelt
- Wind Mobile Maintenance Lösung
- Benchmarking Energiehandel bei einem EVU in Österreich
- Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Pooling / Flexibilitätsvermarktung
- Auswahl von Plattformlösungen für den Aufbau digitaler Ökosysteme im EVU
- Optimierung der Schnittstelle zwischen einer Gesellschaft für Energievertrieb und einer Handelsgesellschaft
- Analyse und Ausgestaltung von Kooperationsmodellen im Bereich Energiebeschaffung
- Signifikante Kostenreduktion durch Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels Robotic Process Automation (RPA)
- Deutsches Stadtwerk: Organisationsoptimierung eines Energieversorgers
- Set up und Transformation eines neuen IT-Teams
- Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Pooling / Virtuelle Kraftwerke
- CIO-Advisory beim Carve-In der Anwendungslandschaft und Aufbau der IT-Organisation
- Konzeption und Implementierung der Kundenverwaltungs-, Provisionierungs- und Abrechnungssysteme (BSS) für den TK-Bereich eines regionalen Versorgers
Weiterführende Artikel

Effizienz-Booster für energiewirtschaftliche Kernprozesse

Erfolgreiche Cloud Transformation

Next-Level Kundenkommunikation mit Social Media - Warum Stadtwerke hier mutig agieren können und sollten
Experten

Brandt

Ertel

Kandel

Koch

Köhler

Littwin

Redmann

Schlicht

Schmitz

Speith
Aus unserer Unternehmensgruppe
INTENSE
In der Energieversorgung optimiert die INTENSE Geschäftsmodelle wie auch Prozesse für verschiedene Branchen.
DIPKO
Die „Digitale Plattform für kommunale Services“ bündelt ihr fachliches Prozess- und Industrie-Know-how mit weitreichendem technischem Wissen.