m3 management consulting zählt zu den führenden Transformations- und Beratungspartnern für den Energie- und Versorgungssektor.
Unternehmen aus der Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserwirtschaft agieren nicht nur in sehr komplexen und stark regulierten Märkten. Die von ihnen bereitgestellte Versorgungssicherheit ist für unsere Wirtschaft und unsere Lebensweise essenziell. Damit stehen sie an der Frontlinie zentraler politischer und gesellschaftlicher, ökologischer und technologischer Umbrüche. Diese besondere Situation erfordert branchenspezifische und integrierte Kompetenzen, um effektive, rechtskonforme und nachhaltige Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Genau dafür steht m3 management consulting.
Wir unterstützen die Energiewirtschaft bei der
- Weiter- und Neuentwicklung von Strategien;
- Entwicklung von Geschäftsmodellen und Produkten;
- Anpassung der Organisation und von Prozessen;
- Konzeption und Implementierung zukunftssicherer IT-Strukturen, Lösungen und Plattformen.
Diese Leistungen bieten wir Ihnen auch End2End an – damit können Sie Ihre Projekte erheblich beschleunigen, die strategische Idee bleibt bis zur Umsetzung erhalten und Risiken sowie Kosten lassen sich drastisch reduzieren.
Mit unseren Töchtern und Beteiligungen – K.LAB, DIPKO und INTENSE – offerieren wir die entsprechende Technologie-Unterstützung und Plattformen. Damit gehen wir bewusst über das typische Leistungsspektrum von Management-Beratungen hinaus – weil die Umsetzung zählt.
Punktgenau bei Innovationen. K.LAB als Partner für neue Ideen.
m3 Leistungen
- Daten- und Marktprozesse
- Marktanalyse
- Asset- und Portfolio Management
- PPA
- Risikomanagement
- Regularien
- Settlement/ Reporting
- Trading Architektur / Systeme
- B2B-Pricing
- Absatzportfoliomanagement
- Prognoseprozesse – und Methoden
- Pooling, Virtuelle Kraftwerke, Flexibilitätsvermarktung
- Bilanzkreismanagement
- (Agile & Lean) Change Management
m3 Leistungen
- Daten- und Marktprozesse
- Marktanalyse
- Asset- und Portfolio Management
- PPA
- Risikomanagement
- Regularien
- Settlement/ Reporting
- Trading Architektur / Systeme
- B2B-Pricing
- Absatzportfoliomanagement
- Prognoseprozesse – und Methoden
- Pooling, Virtuelle Kraftwerke, Flexibilitätsvermarktung
- Bilanzkreismanagement
m3 Themen
m3 Projektreferenzen

„Smart PMO“ im energiewirtschaftlichen Digitalisierungsumfeld

„Smart PMO“ im energiewirtschaftlichen Digitalisierungsumfeld

Unternehmensstrategie für ein Stadtwerk in NRW

Unternehmensstrategie für ein Stadtwerk in NRW

Bewertung von Blockchain als Instrument zu Nachverfolgung und Abrechnung von Energieverbräuchen bei Kleinkunden

Bewertung von Blockchain als Instrument zu Nachverfolgung und Abrechnung von Energieverbräuchen bei Kleinkunden
- Strategie- und Strukturanalyse im Aufsichtsrat eines Stadtwerks
- Workforce & Asset Management System für Netzbetreiberprozesse
- Analyse von PPAs im Kontext der Dekarbonisierung
- Strategie- und Strukturanalyse im Aufsichtsrat eines Stadtwerks
- Strategie und Geschäftsfeldallokation: Breitbandausbau und Telekommunikationsleistungen für regionalen Energieversorger
- Konzeption und Umsetzungsbegleitung eines umfassenden Portals für Stadtwerke zur Integration sämtlicher kommunaler Services
- Ganzheitliche Portalstrategie: Konzeption und Umsetzungsbegleitung des Portals mit neuer Website, CRM, Produktbaukasten, digitaler Vorteilswelt
- Wind Mobile Maintenance Lösung
- Benchmarking Energiehandel bei einem EVU in Österreich
- Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Pooling / Flexibilitätsvermarktung
- Auswahl von Plattformlösungen für den Aufbau digitaler Ökosysteme im EVU
- Optimierung der Schnittstelle zwischen einer Gesellschaft für Energievertrieb und einer Handelsgesellschaft
- Analyse und Ausgestaltung von Kooperationsmodellen im Bereich Energiebeschaffung
- Signifikante Kostenreduktion durch Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels Robotic Process Automation (RPA)
- Deutsches Stadtwerk: Organisationsoptimierung eines Energieversorgers
- Set up und Transformation eines neuen IT-Teams
- Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Pooling / Virtuelle Kraftwerke
- CIO-Advisory beim Carve-In der Anwendungslandschaft und Aufbau der IT-Organisation
- Konzeption und Implementierung der Kundenverwaltungs-, Provisionierungs- und Abrechnungssysteme (BSS) für den TK-Bereich eines regionalen Versorgers
m3 Experten

Spangenberg


Köhler

Ertel

Littwin

Schlicht

Redmann

m3 Experten

Spangenberg


Köhler

Ertel


Schlicht

